- kuschen
- ku|schen ['kʊʃn̩] <itr.; hat:
sich in demütiger Weise den Anordnungen o. Ä. beugen und sie widerspruchslos befolgen:wenn er brüllt, kuscht die ganze Familie; er kuscht vor seiner Frau, vor seinem Vorgesetzten.
* * *
kụ|schen 〈V. intr.; hat〉1. sich niederlegen (Hund)2. 〈fig.〉 sich fügen, nachgeben, schweigen[<frz. coucher „niederlegen“]* * *
1. (ugs.) aufgrund von Machtlosigkeit, Unterlegenheit sich nicht wehren, sondern still sein:wenn er brüllt, kuscht die ganze Familie;er kuschte vor seinem Chef.2. (von Hunden) sich still hinlegen:der Förster befahl seinem Hund zu k.;<auch k. + sich:> kusch dich!* * *
kụ|schen <sw. V.; hat [zu ↑kusch]: 1. aufgrund von Machtlosigkeit, Unterlegenheit sich nicht wehren, sondern still sein: wenn er brüllt, kuscht die ganze Familie; Wird Beate k. und das Material herausgeben? (Weber, Tote 240); er kuschte vor seinem Chef; Die Bundesregierung kuscht vor den empfindlichen Chinesen in Peking (Spiegel 47, 1975, 22). 2. (von Hunden) sich still hinlegen: der Förster befahl seinem Hund zu k.; <auch k. + sich:> kusch dich!
Universal-Lexikon. 2012.